Keller und Estrich als Abstellkammern: Das sagt das Mietrecht

Keller und Estrich als Abstellkammern: Das sagt das Mietrecht

03.02.2023

Keller- und Estrichabteile sind ideale Abstellkammern. Doch welche Regeln gelten? Und worauf musst du bei der Abgabe der Wohnung achten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Muss jede Mietwohnung einen Keller oder einen Estrich aufweisen?

Nein, das ist nicht zwingend. Falls ein Estrich und/oder Keller allerdings als Teil der Wohnung im Mietvertrag vermerkt sind, müssen diese Räumlichkeiten auch wirklich verfügbar sein.

Dürfen die Verwaltungen Regeln für Keller oder Estrich aufstellen?

Wie für die eigentliche Wohnung gelten für Keller- oder Estrichabteile gewisse Regeln. Die Verwaltungen können beispielsweise verlangen, dass du die dir zugeteilten Räumlichkeiten einmal jährlich gründlich putzt.

Auch gewisse Verbote darf die Verwaltung aussprechen. Dies ist insbesondere zulässig, wenn Nachbarn sich belästigt fühlen könnten.

So kann zum Beispiel die Lagerung von Abfallsäcken im Estrich verboten werden, wenn diese im Sommer anfangen zu stinken. Oder es wird dir untersagt, mit deiner Rockband im Kellerabteil zu proben bzw. dort laut Musik zu hören. Falls du mit den Regeln nicht einverstanden bist, kannst du diese vor der Schlichtungsstelle deiner Region auf deren Verhältnismässigkeit hin prüfen lassen.

Dürfen Verwaltungen ungefragt in meinen Keller oder in den Estrich?

Nein: Durch den Mietvertrag hat sich der Vermieter bzw. die Vermieterin dazu verpflichtet, dir die Immobilie zur alleinigen Benutzung zu überlassen. Dazu gehören auch Keller und Estrich.

Darf man im Keller wohnen?

Ob du ein Keller- oder Estrichabteil zum Wohn- oder Schlafzimmer umfunktionieren darfst, regelt der Mietvertrag. In der Regel ist die Nutzung von Lagerräumen für diese Zwecke nicht erlaubt. Dafür kann es verschiedene Gründe geben: Häufig ist der Brandschutz nicht gewährleistet. Zudem dürfen fensterlose Räume nicht für Wohnzwecke benutzt werden.

Worauf muss ich beim Auszug achten?

Wenn du aus deiner Wohnung ausziehst, musst du nicht nur deine Wohnung, sondern auch allfällige Nebenräume vollständig räumen und putzen. In der Regel nehmen es die Verwaltungen hier allerdings nicht so genau. Wenn in der Ecke des Kellerabteils noch Staub liegt, wird so meist ein Auge zugedrückt.

📧 Stets auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhältst du regelmässig aktuelle Infos und wertvolle Tipps rund ums Thema Immobilien und Wohnen.

Ebenfalls für dich interessant

Wie viel Lärm ist erlaubt?

Wie viel Lärm ist erlaubt?

Wie viel Lärm erlaubt ist und was du nicht tolerieren musst, erfährst du hier.

Schädlinge in der Wohnung

Schädlinge in der Wohnung

Kakerlaken, Motten, Mäuse: Wir zeigen dir, was du gegen Wohnungsschädlinge tun kannst.