Katzenleiter und -netz: Was ist erlaubt?

Katzenleiter und -netz: Was ist erlaubt?

02.02.2023

Wer mit seiner Katze im dritten Stock wohnt, braucht eine Katzenleiter. Da die Fassade des Hauses jedoch nicht zur Mietwohnung gehört, muss der Vermieter um Erlaubnis gefragt werden.

Wer seiner Katze zu artgerechtem Freigang verhelfen möchte, kommt häufig um eine Katzenleiter nicht herum. Dies ist in einer Mietwohnung nicht in jedem Fall erlaubt, da die Fassade ausserhalb des eigenen Balkons nicht vom Mieter genutzt werden darf.

Frag vor der Montage der Katzenleiter deinen Vermieter

Es liegt also im Ermessen des Vermieters, eine solche Installation zu erlauben oder auch nicht. Nachbarn, an deren Balkon die Katzenleiter vorbeikommt, sind ebenfalls vorgängig um Erlaubnis zu fragen.

Wer zudem eine Katzentüre einbaut, muss daran denken, dass dieser Eingriff beim Auszug wieder rückgängig gemacht werden muss. Dies kann unter Umständen ziemlich ans Portemonnaie gehen.

Ein Katzennetz ist grundsätzlich erlaubt

Manche Vermieter verbieten Katzen den Freilauf, was häufig die Anschaffung eines Katzennetzes auf dem Balkon nötig macht. Die Installation eines solchen – häufig nicht sehr dekorativen – Netzes ist grundsätzlich erlaubt.

Auch wenn im Mietvertrag Katzennetze verboten werden, ist dies vor allem bei 08/15-Wohnhäusern, die nicht denkmalpflegerisch geschützt sind, vor Gericht nicht wirklich haltbar.

📧 Stets auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhältst du regelmässig aktuelle Infos und wertvolle Tipps rund ums Thema Immobilien und Wohnen.

Ebenfalls für dich interessant

Professionelle Katzenklappen

Professionelle Katzenklappen

Bei unserem Partner Buildigo erhältst du kostenlose Offerten für den professionellen Einbau von Katzenklappen aller Art.

Kostenlose Versicherungsberatung

Kostenlose Versicherungsberatung

Wer ein Haustier besitzt, sollte sich entsprechend versichern: Bei unserer Partnerin Mobiliar kannst du dich kostenlos dazu beraten lassen.