Zügeltage Schweiz: Wann sie sind und worauf du Anspruch hast

Zügeltage Schweiz: Wann sie sind und worauf du Anspruch hast

26.10.2024

Du ziehst bald in eine neue Wohnung um? Dann solltest du wissen, wie die Zügeltage in der Schweiz geregelt sind. In diesem Beitrag erfährst du die genauen Termine in allen Kantonen und ob du Anspruch auf einen freien Tag für deinen Umzug hast.

Bekomme ich am Zügeltag frei?

Ja, du hast für deinen Umzug einen freien Tag zugute. Das Gesetz schreibt vor, dass Arbeitgeber für besondere Anlässe ein Anrecht auf Freizeit gewähren müssen: Das schliesst den Umzug mit ein. Gemäss dem privaten Arbeitsrecht (OR Art. 329 Abs. 3) steht dir somit ein freier Tag zu, wenn du umziehst.

Dein Arbeitgeber muss dir zwar frei geben, aber nicht unbedingt an dem Tag, an dem du möchtest. Sprich den Bezug des Zügeltags also möglichst frühzeitig mit deinen Vorgesetzten ab. Besonders dann, wenn du ein Umzugsunternehmen beauftragen willst, sonst musst du den Auftrag im schlimmsten Fall kurzfristig stornieren.

Gut zu wissen: Du musst nicht genau an deinem freien Tag zügeln. Du kannst die Zeit auch nutzen, um alles in Ruhe einzupacken oder in der neuen Wohnung einzuräumen.

Habe ich am Zügeltag Anspruch auf meinen Lohn?

Ob du am Zügeltag bezahlt wirst, hängt von deinem Gesamtarbeitsvertrag oder deinem Arbeitsvertrag ab und ob du im Monatslohn oder im Stundenlohn angestellt bist.

  • Angestellte im Monatslohn erhalten im Normalfall ihren Lohn, da die Abwesenheit als bezahlte Arbeitszeit gilt.
  • Angestellte im Stundenlohn erhalten ihren Lohn nur dann, wenn der Umzug unfreiwillig ist, und sie ihre jährlich erlaubte Abwesenheitsdauer noch nicht ausgeschöpft haben (Art. 324a OR). Ein Beispiel für einen unfreiwilligen Umzug ist eine Zwangsräumung.

Im ersten Arbeitsjahr beträgt die maximale Abwesenheitsdauer drei Wochen. Danach richtet sie sich nach der Dauer des Arbeitsverhältnisses und individuellen Abmachungen mit den Vorgesetzten. Dies schliesst andere Abwesenheitsgründe wie Krankheit, Schwangerschaft oder Militärdienst mit ein. Die Ferien sind ausgenommen.

Wann sind die offiziellen Zügeltage in der Schweiz?

Um deinen Umzug optimal zu planen, ist es natürlich von Vorteil, die offiziellen Zügeltermine in deinem Kanton oder deiner Gemeinde zu kennen: Diese unterscheiden sich nämlich je nach Kanton und Gemeinde.

⚠️ Achtung

Die im Mietvertrag vereinbarten Kündigungstermine haben immer Vorrang. Nur wenn der Vertrag keine Angaben dazu macht, treten die ortsüblichen Kündigungstermine in Kraft. Des Weiteren musst du auf die Kündigungsfrist achten: Wenn du vor Ablauf der Frist umziehenwillst, musst du ausserterminlich kündigen.

Im Folgenden haben wir für dich alle Regelungen in den Kantonen aufgelistet.

Zügeltage am Ende jedes Monats

  • Glarus
  • Jura (einzelne Gemeinden haben weniger Zügeltage)
  • Tessin (einzelne Gemeinden haben weniger Zügeltage)

Zügeltage am Ende jedes Monats, ausser dem 31. Dezember

  • Appenzell Ausserrhoden
  • Appenzell Innerrhoden
  • Basel-Landschaft
  • Basel-Stadt
  • Bern (einzelne Gemeinden haben weniger Zügeltage)
  • Schaffhausen
  • Schwyz
  • St. Gallen
  • Thurgau (einzelne Gemeinden haben weniger Zügeltage)
  • Uri

Zügeltage am 31. März, 30. Juni und 30. September

  • Aargau
  • Freiburg
  • Graubünden (einzelne Gemeinden haben weniger Zügeltage)
  • Neuenburg
  • Nidwalden
  • Obwalden
  • Solothurn (einzelne Gemeinden haben mehr Zügeltage)
  • Zug
  • Zürich (einzelne Gemeinden haben weniger Zügeltage)

Zügeltage am 1. Juli und 1. Oktober

  • Waadt (einzelne Gemeinden haben mehr Zügeltage)

Keine ortsüblichen Kündigungstermine

In diesen Kantonen kannst du deine Wohnung auf Ende jedes Monats kündigen, sofern du die minimale Kündigungsfrist einhältst.

  • Genf
  • Luzern
  • Wallis

Beachte dazu auch die detaillierten Informationen zu den offiziellen Kündigungsterminen. Weitere Angaben für jede Gemeinde findest du ausserdem auf der Webseite des Mieterinnen- und Mieterverbandes. Du kannst im Suchfeld einfach die Postleitzahl deiner Gemeinde eingeben.

Was bedeuten ortsübliche Kündigungstermine für meinen Umzug?

Die ortsüblichen Kündigungstermine solltest du immer im Blick behalten, da sie einen Einfluss auf deine Umzugsplanung und -kosten haben können.

Wenn du an einem offiziellen Termin umziehst, sind mehr freie Mietwohnungen ausgeschrieben. Und wo mehr Angebot ist, sind oft auch die Preise niedriger.

Um diese Zeit ist jedoch auch die Nachfrage nach Reinigungs- oder Umzugsfirmen sowie Lieferwagen grösser. Plane also früh genug, wenn du an diesen Terminen zügeln möchtest. Sonst gehst du das Risiko ein, dass viele Betriebe schon ausgebucht sind.

📧 Stets auf dem Laufenden bleiben

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhältst du regelmässig aktuelle Infos und wertvolle Tipps rund ums Thema Immobilien und Wohnen.

Ebenfalls für dich interessant

Hilfe beim Umzug

Hilfe beim Umzug

Du willst das Zügeln lieber Profis überlassen? Hier erhältst du kostenlose Offerten von Zügelunternehmen in deiner Region.

Checkliste fürs Zügeln

Checkliste fürs Zügeln

Mit unserer Checkliste kannst du jeden Schritt genau planen und stellst sicher, dass bei deinem Umzug nichts vergessen geht.