10 Tipps für ein erfolgreiches Inserat

10 Tipps für ein erfolgreiches Inserat

27.09.2024

Damit dein Inserat auf ImmoScout24 noch erfolgreicher ist, haben wir für dich die wichtigsten Punkte zusammengetragen, die du beim Inserieren beachten solltest.

1. Überschrift

Die Überschrift einer Anzeige sollte kurz und aussagekräftig sein und bereits auf die grössten Vorzüge des Objektes (z. B. Lage oder Ausstattung) hinweisen. Falls deine Immobilie für eine bestimmte Zielgruppe wie Familien oder Singles besonders geeignet ist, kannst du dies im Titel vermerken.

2. Titelbild

Als Titelbild eignet sich ein Foto, das die Vorzüge der Immobilie (z. B. offene Küche oder Gartensitzplatz) in den Fokus rückt.

3. Wichtige Eckdaten

Die Angabe der Basiskriterien wie Anzahl Zimmer, Wohnfläche in Quadratmetern, Preis und Verfügbarkeit ist unerlässlich. Auch die genaue Adresse der ausgeschriebenen Immobilie ist sehr wichtig, da du auf ImmoScout24 die Möglichkeit hast, den Standort in einem Kartenausschnitt anzuzeigen.

4. Beschreibungstext

In der detaillierten Objektbeschreibung kannst du wichtige Zusatzinfos zu den Eckdaten ausführlich darlegen. Welche Besonderheiten hat die Immobilie, die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen? Ein Bad mit Waschturm, eine Terrasse mit Blick auf die Alpen? Versetze dich in die Lage eines Suchenden und überlege, welche Eigenschaften dir selbst wichtig sind. Je spezifischer die Informationen, umso besser. Übertriebene Beschönigungen sind in einer Wohnungsanzeige jedoch fehl am Platz: Wenn die Immobilie bei der Besichtigung nämlich nicht hält, was das Inserat verspricht, werden die Interessenten enttäuscht.

5. Dokumente, PDF, Bilder

Mit ansprechenden Bildern lassen sich Interessenten nachhaltig beeindrucken. Inserate mit Fotos werden erfahrungsgemäss deutlich häufiger angeklickt als Anzeigen ohne. Fotografiere, wenn es draussen hell und schön ist, so wirken die Räume hell und freundlich. Räume zudem vorher alle Zimmer auf.

6. Virtueller Rundgang

Füge deinem Inserat einen virtuellen Rundgang hinzu. So können sich Interessenten ein noch umfassenderes Bild deiner Immobilie machen. Dies spart dir Zeit, da vor allem jene zu einem Besichtigungstermin kommen werden, die sich auch tatsächlich für das Objekt interessieren.

7. Grundriss

Für Suchende bietet der Grundriss ebenfalls eine entscheidende Information und sollte deshalb bei keinem Online-Immobilieninserat fehlen. Er bietet die Möglichkeit, die räumliche Aufteilung der Wohnung auf einen Blick zu erfassen.

8. Details

Auf Internetmarktplätzen können Angebote, die nicht den eigenen Ansprüchen und Bedürfnissen entsprechen, einfach und schnell mittels Filterfunktion aussortiert werden. Gib deshalb so viele Informationen wie möglich im Inserat preis (z. B. Geschirrspüler, Waschturm, Neubau, rollstuhlgängig, Haustiere erlaubt etc.). Diese Details können vom Suchenden per Klick ausgewählt werden. Fehlen diese Angaben in deinem Inserat, erscheint es nicht in der jeweiligen Ergebnisliste.

9. Kontakt

Hast du dein Inserat aufgeschaltet, können bereits nach kurzer Zeit die ersten Anfragen eintreffen. Um den Interessenten die Kontaktaufnahme zu erleichtern, solltest du Telefonnummer und E-Mailadresse immer angeben und rasch auf Anfragen reagieren. Wenn du merkst, dass der Inserate-Rücklauf zu gering ist, kannst du die Anzeige nochmals bearbeiten und beispielsweise neue Bilder hochladen oder den Text anpassen.

10. Buchen

Um schneller mehr Interessenten zu erreichen und den Inserate-Rücklauf zu steigern, ist es von Vorteil, wenn du dein Inserat gezielt platzierst. Profitiere bei ImmoScout24 von speziellen Zusatzdienstleistungen wie zum Beispiel dem Top Listing. Dank diesem erscheint dein Objekt zuoberst in der Ergebnisliste, ist speziell hervorgehoben und erhält so noch mehr Aufmerksamkeit. Mehr Informationen zum Top Listing findest du direkt im Memberbereich.

Nun weisst du, was es alles für ein erfolgreiches Inserat braucht – und kannst hier gleich damit loslegen:

Häufige Fehler beim Inserieren

Prüfe die Attraktivität deines Inserats, indem du einfach die Perspektive wechselst: Stell dir vor, du bist selber auf der Suche und klickst dich durch die Anzeigen – was würde dich dann ansprechen und bei welchen würdest du gleich wieder abspringen? So erkennst du bereits allfällige 'Schnitzer' und erhöhst die Chancen auf regen Zulauf.

Die häufigsten Fehler beim Inserieren sind:

Fehlende Angaben

Wer eine neue Bleibe sucht, ist dabei auf diverse Eckdaten angewiesen, ohne die es nicht geht. Als klassische Beispiele sind hier aufzuführen:

  • Ohne die exakte Höhe der Miete/Nebenkosten respektive Kaufpreis kann niemand durchkalkulieren, ob das Ganze ins Budget passt.
  • Ohne die genaue Adresse kann niemand beurteilen, ob die Lage ansprechend ist, wie die ÖV-Verbindungen aussehen oder wo sich die nächste Einkaufsmöglichkeit befindet.
  • Ohne einen Grundriss, der die Aufteilung der Räume zeigt, kann sich niemand die eigene Einrichtung vorstellen und wer respektive was wo hinkommt. 

Indem du möglichst viele Details in deinem Inserat aufführst, erleichterst du es den Suchenden, sich ein Bild zu machen und eine Anfrage zu erwägen.

Keine oder schlechte Bilder

Apropos Bild: Diese sagen bekanntlich mehr als Tausend Worte, weswegen du dein Inserat mit schönen Impressionen ins beste Licht rücken solltest. Dabei darf kein Raum fehlen, damit du die Vorstellungskraft der Suchenden anregst und sie sich bereits beim Ansehen überlegen, wie er genutzt und eingerichtet werden könnte.

Sind hingegen keine (oder unvollständige/minderwertige) Bilder vorhanden, ist kaum jemand in der Lage, sich dies auszumalen und das Ganze näher in Betracht zu ziehen.

Unpassender Mietzins/Kaufpreis

Setzt du den Mietzins respektive Kaufpreis viel zu hoch an, wird dein Inserat auf wenig Gegenliebe stossen – wer bezahlt schon gerne mehr als nötig?

Umgekehrt wirkt auch ein zu niedriger Preis je nachdem abschreckend: Das lässt vermuten, dass die Sache irgendeinen Haken hat (ein wenig nach dem Motto 'Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, ist es das meist auch nicht').

Orientiere dich deswegen bei der Preisgestaltung am besten an vergleichbaren Objekten (Grösse, Zustand, Lage etc.), so dass du bei einem realistischen Wert landest.

Ebenfalls für dich interessant

Hilfe beim Umzug

Hilfe beim Umzug

Wenn du das Zügeln lieber Profis überlässt, kannst du dir hier kostenlose und unverbindliche Offerten von Umzugsunternehmen in deiner Region bestellen.

Kostenloser Newsletter

Kostenloser Newsletter

Mit unserem kostenlosen Newsletter erhältst du regelmässig Infos und Tipps rund um die Themen Immobilien, Wohnen, Finanzieren und Versichern.