Bauernhaus verkaufen: So geht’s

Bauernhaus verkaufen: So geht’s

05.12.2024

Du besitzt ein Bauernhaus und spielst mit dem Gedanken, dieses zu verkaufen? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dafür vorgehst und was du dabei beachten musst.

6 Tipps für den Bauernhaus-Verkauf

Tipp 1: Hebe einzigartige Eigenschaften hervor

Verfügt dein Bauernhaus über einzigartige Merkmale? Erzählt es eine spannende Geschichte, zieht es Leute durch seine märchenhafte Aussenanlage in seinen Bann oder gibt es eine alte Scheune? Spare nicht mit Details! Sammle alle markanten und interessanten Eigenschaften und notiere sie dir. Schliesslich lassen sich diese bestens für ein Inserat und Exposé nutzen.

Du kannst auch auf die Funktion des Bauernhauses eingehen und Interessenten originelle Ideen für die Nutzung des Gebäudes mit an die Hand geben: Eignet sich dein Bauernhaus allenfalls als Ausstellungsort oder Eventlocation? Behalte bei der Beschreibung deines Bauernhauses stets deine Zielgruppe im Hinterkopf. Nicht selten suchen Interessenten eines Bauernhauses nach einer einzigartigen Liegenschaft mit einem besonderen Charme. Die Umgebung des Hauses spielt dabei oft eine zentrale Rolle. Gehe daher unbedingt auch auf diese ein. 

Gibt es in der Nähe schöne Spazierwege, eine malerische Aussicht oder Ruhe fernab des Grossstadttrubels zu geniessen? Erwähne diese Vorteile, um bei potenziellen Käuferinnen und Käufern zu punkten.

Tipp 2: Ermittle den Preis des Bauernhauses

Oft ist es nicht ganz einfach, den Wert einer älteren Immobilie festzulegen. Nebst der Lage, dem Grundstück und der Grösse spielen bei alten Häusern auch noch zahlreiche weitere Faktoren eine Rolle. Unter anderem ist der Preis auch davon abhängig, wie das Haus beschaffen ist, ob es allfällige Mängel gibt oder ob es renovierungsbedürftig ist.

Tipp 3: Sei bei der Zusammenstellung deiner Verkaufsdokumente ehrlich

Damit du dein Bauernhaus verkaufen kannst, musst du sämtliche verkaufsrelevanten Dokumente frühzeitig zusammentragen. Ganz generell brauchst du für den Verkauf einer Immobilie: 

  • Lageplan
  • Zonenplan
  • Grundrisse 
  • Verkaufskonditionen

Grundsätzlich gilt: Gut geplant ist halb gewonnen. Für eine reibungslose Vorbereitung zum Verkauf einer Immobilie solltest du entsprechend genügend Zeit einräumen.

💡 Mehr zum Immobilienverkauf

In unserem Magazin findest du zahlreiche weitere Infos und Tipps für einen erfolgreichen Immobilienverkauf.

Gewissenhaftigkeit und Ehrlichkeit sind das A und O bei der Zusammenstellung der Angaben zu deinem Bauernhaus. Es ist unabdingbar, dass die Käuferin oder der Käufer vor dem Kauf über sämtliche Schäden und Mängel informiert worden ist. Ob dein Bauernhaus unter Denkmalschutz und/oder Ortsbildschutz steht, ist ebenfalls zu kommunizieren.

Zudem müssen Interessenten wissen, auf welche Weise die Liegenschaft – mit Blick auf die gültige Zonenordnung – genutzt werden darf. All diese Informationen können für einen Kauf entscheidend sein und dürfen Interessenten nicht vorenthalten werden. Tust du dies doch, können sie zu einem späteren Zeitpunkt vom Kauf zurücktreten oder sogar Schadenersatz verlangen.

Tipp 4: Präsentiere dein Bauernhaus von seiner schönsten Seite

Was wäre ein gelungenes Inserat ohne ansprechende Bilder? Wie so oft zählt auch hier der erste Eindruck. Es lohnt sich daher, vor dem Verkauf deines Bauernhauses Ordnung zu schaffen. Indem du deine Immobilie auf Vordermann bringst, schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Du bereitest sie für optimale Bilder vor und schaffst eine wichtige Grundlage für anstehende Besichtigungen. Zudem kannst du dadurch den Verkaufspreis maximieren. 

Mit den folgenden Tricks rückst du dein Haus ins beste Licht:

  • Putze und miste aus: Entsorge Objekte, die du nicht mehr benötigst und schaffe Ordnung. Oft ist es hilfreich, ein Foto von einem Zimmer zu erstellen und sich dieses genau anzusehen. In aller Regel dürften dir störende Dinge im Zimmer auf dem Foto schneller ins Auge springen. Sobald du sämtliche Zimmer aufgeräumt hast, solltest du eine gründliche Reinigung in Angriff nehmen.
  • Hauche ungenutzten Zimmern Leben ein: Nicht selten finden sich in älteren Bauernhäusern ungenutzte, kleine Räume. Setze diese in Szene. Mit etwas Kreativität zauberst du aus einem leeren Raum rasch einen Hobbyraum oder ein Büro. Durch die Möblierung bringst du das Potenzial des Raumes besser zur Geltung.
  • Nutze Lichtquellen optimal: Helle Zimmer wirken grundsätzlich grösser. Zudem können sie auch einladender und freundlicher wirken. Dies kannst du zu deinem Vorteil nutzen: Lass Licht in dein Bauernhaus rein, öffne Gardinen und Vorhänge und vergiss dabei nicht, die Fenster zu putzen. Übrigens: Ansprechende Akzente kannst du mit dem Einsatz indirekter Lichtquellen erreichen. Wähle für den extra Hygge-Faktor eine ansprechende Beleuchtung.
  • Sorge mit Dekorationen für mehr Wohnlichkeit: Nebst einer passenden Beleuchtung tragen Kissen, Bilder, Teppiche zur Atmosphäre bei und können ein Gefühl von Heimeligkeit vermitteln. Hier gilt: alles mit Mass.
  • Säubere die Lieblingsplätze deiner Haustiere: Nicht jeder ist von Haustieren angetan und so manch eine allergische Reaktion könnte durch deine felligen oder gefiederten Freunde ausgelöst werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du die Lieblingsplätze deiner Haustiere vor der Besichtigung besonders gründlich reinigst.

Tipp 5: Bauernhaus verkaufen – mit ansprechenden Fotos wird’s möglich

Je aussagekräftiger die Bilder deines Bauernhauses sind, desto mehr Interessenten werden auf dein Inserat aufmerksam. Vielleicht sind deine Bilder sogar ausschlaggebend für den Preis und die Entscheidung für deine und gegen eine andere Immobilie. So oder so lohnt es sich, genügend Zeit in die Produktion der Fotos zu investieren.

Grundsätzlich solltest du mit natürlichem Licht arbeiten, sämtliche Räume fotografieren und ansprechende Bildausschnitte wählen. Bedenke, dass auch Detailaufnahmen entscheidend und interessant für mögliche Käuferinnen und Käufer sein können und du Garten und Aussenanlagen idealerweise in trockenem Zustand ablichten solltest. 

Tipp 6: Inseriere dein Bauernhaus online

In nur wenigen Klicks kannst du dein Bauernhaus bei ImmoScout24 inserieren. Wähle hierfür die Kategorie 'Haus' und den Typ 'Bauernhaus' aus. 

🏡 Jetzt Bauernhaus inserieren

Du möchtest ein Bauernhaus verkaufen? Erfasse jetzt dein Inserat und profitiere dabei von exklusiven ImmoScout24-Vorteilen.

Ebenfalls für dich interessant

FAQ zum Inserieren

FAQ zum Inserieren

Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Inserieren auf ImmoScout24.

Kostenloser Newsletter

Kostenloser Newsletter

Mit unserem Newsletter erhältst du regelmässig Infos und Tipps rund ums Thema Immobilien.