Ein Igelhaus selber bauen

Ein Igelhaus selber bauen

25.09.2024

Igel halten Winterschlaf und brauchen dafür einen geeigneten Unterschlupf. Dabei können wir ihnen helfen: Einen solchen zu bauen, ist nicht weiter kompliziert und vor allem für Kinder ein gleichermassen spannendes wie lehrreiches Projekt. Wie du dafür am besten vorgehst, zeigen wir in dieser Anleitung.

In Zusammenarbeit mit dem Verein Igelzentrum

Sobald sich der Sommer dem Ende zuneigt und der Herbst Einzug hält, sind sie wieder vermehrt anzutreffen: Die in der ganzen Schweiz (ausser im Alpenraum) vorkommenden Braunbrustigel gehen auf ihre nächtlichen Streifzüge. Nun gilt es nämlich, möglichst viele Insekten, Würmer und Co. zu vertilgen, um sich anschliessend mit vollem Bauch für den Winterschlaf buchstäblich einigeln zu können.

Dieser Winterschlaf ist aber kein komatöser Kälteschlaf, wie man ihn vielleicht aus Science-Fiction-Filmen kennt, sondern eher eine Art körperlicher ‘Sparmodus’. Dabei werden Funktionen wie der Stoffwechsel, Atmung und Herzfrequenz stark verlangsamt und die Igel verfallen in einen Zustand, in dem sie kaum bei Bewusstsein sind und sich praktisch nicht bewegen. So sparen sie Energie und kommen mit Hilfe ihrer Fettreserven durch den nahrungsarmen Winter.

Das Problem liegt nun auf der Hand: Wird ein Igel dabei aufgeweckt, fährt er die Körperfunktionen wieder hoch und verbraucht zu viel Energie – und seine Reserven reichen ihm je nachdem nicht mehr, um es bis zum Frühling zu schaffen.

Es ist also entscheidend, dass die Igel die Möglichkeit haben, ihren Winterschlaf ungestört in einer sicheren Behausung zu halten.

Und genau dabei können wir ihnen helfen.

Mit Kindern ein Igelhaus bauen

Die Erstellung eines Igelunterschlupfs ist speziell für Kinder ein faszinierendes Erlebnis: Sie lernen mehr über unsere Tier- und Umwelt und werden dabei mit dem Erfolgsgefühl belohnt, etwas Nützliches für unsere stacheligen Freunde erschaffen zu haben.

Warum also nicht nächstes Wochenende mit den Kindern (oder Nichte, Göttibueb usw.) ein kleines Bauprojekt starten? Oder das Ganze in der Schule vorschlagen und gleich als Klasse durchführen?

Der ‘Ast-Laub-Haufen’ als idealer Igelunterschlupf

Eine einfache, aber sehr effektive Igelbehausung ist der sogenannte ‘Ast-Laub-Haufen’: Dieser bietet Igeln einen natürlichen Unterschlupf und auch andere Tiere wie Insekten, Würmer und Blindschleichen verkriechen sich gerne darin.

Um einen solchen zu anzufertigen, brauchst du lediglich ausreichend Spaltholz oder dicke Äste für das Grundgerüst sowie viel Laub und Tannenzweige oder sonstiges dünnes Geäst, um das Ganze zu bedecken (je nachdem noch Holzschnitzel oder Sand/Kies für den Untergrund). Achte dabei unbedingt darauf, nur unbehandelte Materialien zu verwenden.

Und wie bei anderen Immobilien spielt auch hier die Lage eine entscheidende Rolle: Ein ruhiger, schattiger Ort ist optimal, damit der Igel im Frühling nicht zu früh aufwacht, wenn die ersten Sonnenstrahlen den Unterschlupf erwärmen.

Schritt 1: das Grundgerüst

Lege die Spalthölzer oder Äste (etwa 10 cm dick und 100 cm lang) überkreuzt aufeinander, so dass ein Hohlraum von etwa 30x30x30 cm entsteht: Daraus wird dann gewissermassen das Igel-Schlafzimmer. Dieser gestützte Hohlraum erhält dann in Schritt 2 noch ein Dach. Das ist deshalb wichtig, weil ein Laubhaufen mit der Zeit in sich zusammensackt und dem Igel buchstäblich die Decke auf den Kopf fallen würde.

Des Weiteren solltest du darauf achten, dass die Grundfläche des Hohlraums keine Mulde ist, in der sich Wasser ansammeln kann – wer schläft schon gerne in einer Pfütze? Ist das der Fall, kannst du den Boden mit Holzschnitzeln oder einer Mischung aus Sand und Kieselsteinen etwas erhöhen (der Igel wird das Ganze dann selbst noch mit Laub auspolstern, damit er es gemütlich hat).

Grundgerüst ohne ‘Fundament’

Grundgerüst mit ‘Fundament’ aus Holzschnitzeln

Ein Igelhaus selber bauen

Schritt 2: die Pyramide

Schichte nun wieder jeweils überkreuzt weitere stabile Äste übereinander, so dass eine Art Pyramide entsteht, die oben sozusagen mit einem kleinen, flachen Dach verschlossen wird. Das muss jedoch kein Palast sein: Der Igel braucht einfach Platz darin für sich und das isolierende Nestmaterial, damit er sein Schlafzimmer so einrichten kann, wie es ihm behagt.

Ein Igelhaus selber bauen

Schritt 3: die Isolierung

Anschliessend bedeckst du alles mit Zweigen und ordentlich Laub – je mehr, desto besser: Es stabilisiert die Konstruktion und macht sie schnee- und regenfest, isoliert effizient gegen Kälte und bietet mehr Schutz vor Füchsen oder Katzen. Drücke dabei ruhig mit den Händen das Laub in Richtung Mitte (und mit den Füssen den Rand an), damit du allfällige Löcher bemerkst und alles schön kompakt wird.

Ein Igelhaus selber bauen

Schritt 4: die Fassade

Zu guter Letzt musst du noch dafür sorgen, dass der Igelunterschlupf auch hält: Speziell der Wind ist hier das Problem, da er natürlich das gesamte Laub einfach wegwehen kann. Um das zu verhindern, legst du noch Tannenzweige oder andere ausreichend aufgefächerte Zweige als ‘Fassade’ darauf. So ist die schützende Laubschicht fixiert und das neue Igelhaus bezugsbereit.

Wenn du willst, kannst du nun noch ein, zwei Tunnel zum ‘Schlafzimmer’ bohren; zwingend ist das aber nicht, da sich der Igel auch selbst seinen Weg dahin bahnt.

Die Anleitung für das Igelhaus als Video und Download

In diesem Video sind die einzelnen Schritte für den Bau des Igelunterschlupfs nochmals aufgezeigt:

Und der Einfachheit halber gibt es die gesamte Anleitung hier auch als PDF, das du runterladen kannst: 

Anleitung Igelunterschlupf bauen

Bitte nicht stören

Wahrscheinlich würdest du nach einer Weile zu gerne wissen, ob dein Unterschlupf tatsächlich von einem Igel zu seiner neuen Bleibe erkoren wurde und er sich darin häuslich eingerichtet hat. Das ist zwar verständlich, aber du musst aus einem naheliegenden Grund der Versuchung widerstehen, das zu überprüfen: Wenn du in dem Laubhaufen wühlst, um nachzusehen, war alles umsonst. Sollte nämlich tatsächlich ein Igel darin seinen Winterschlaf halten, würde ihn das aufwecken – und damit genau das eben nicht passiert, hast du den Unterschlupf ja gebaut.

🦔 Verein Igelzentrum

Für zusätzliche Auskünfte, Tipps und Tricks rund um deinen Igelunterschlupf steht dir der Verein Igelzentrum gerne zur Verfügung. Dort findest du auch weitere Infos zum Thema Igel und zahlreiche Angebote für Veranstaltungen, Schulklassen, Kindergeburtstage etc.

Ebenfalls für dich interessant

Winter-Zeit ist Deko-Zeit

Winter-Zeit ist Deko-Zeit

Im Spätherbst steigt die Vorfreude auf die Adventszeit. Wir zeigen dir schöne und praktische Dekorationsideen, um in Festtagsstimmung zu kommen.

Richtig heizen im Winter

Richtig heizen im Winter

Im Winter lohnt es sich, mit Köpfchen zu heizen: Auf der Verbrauchsrechnung machen die Heizkosten den grössten Posten aus. Wer also vernünftig heizt, kann viel Geld sparen.