- Wohnungsbesichtigung: Was du beachten solltest
- Die erste eigene Wohnung: Checkliste & Tipps
- Das kostet ein Auszug aus dem Hotel Mama
- WG gründen – das gilt es zu beachten
- Was gilt als halbes Zimmer?
- Unterschied 1-Zimmer-Wohnung und Studio
- Checklisten für den Umzug
- Umzug: So hast du die Kosten im Griff
- Zügeltage Schweiz
- Umzug: Anmelden bei der Gemeinde
- Neue Adresse: Wen muss ich informieren?
- Wohnsitzwechsel - wo bin ich steuerpflichtig?
- Sich den neuen Nachbarn vorstellen
- Betreibungsauszug über Dritte einholen
- Virtuelle Wohnungsbesichtigung
- Vermieter:innen müssen sich anmelden
- Nachmieter:in per Einschreiben melden
- Umzug in die Schweiz: Welche Lohnabzüge werden gemacht?
- 10 Tipps für ein erfolgreiches Inserat
- Gemeinderatgeber
- Sofa entsorgen
- Klavier zügeln
Virtuelle Wohnungsbesichtigung
Auf ImmoScout24 kannst du zu deinem Inserat nebst Fotos, Videos und PDF-Dateien auch eine virtuelle Tour hinzufügen: So erhalten Interessentinnen und Interessenten ein noch umfassenderes Bild deiner Immobilie.
Dank einer virtuellen Tour haben interessierte Personen, die Möglichkeit, dein Immobilie einfach und bequem unterwegs mit dem Smartphone oder zu Hause am Computer virtuell zu besichtigen. Hier ist ein Beispiel, wie so ein virtueller Rundgang aussehen kann:
Virtuelle Tour erstellen
Du möchtest deine Immobilie vermitteln und dafür eine virtuelle Tour kreieren? Ein Anbieter ist die Firma Feelestate, von der auch das eingangs gezeigte Beispiel stammt. Folgendermassen musst du für die Erstellung vorgehen:
1. Fotos aufnehmen
Eröffne ein Konto bei Feelestate und fotografiere alle gewünschten Räume deiner Immobilie. Nun lädst du die 360° Fotos per App direkt in dein Konto – alles ohne Kabel und sofort in der Cloud verfügbar.
2. Tour erstellen
Dank einem geführten Prozess kannst du die Touren in der webbasierten Software rasch erstellen und nach deinen Wünschen individualisieren.
3. Publizieren
Das Resultat ist ein einfacher Link, den du danach bei deinem ImmoScout24-Inserat einfügst.
Wenn du einen virtuellen Rundgang erstellt und in deinem ImmoScout24-Inserat gespeichert hast, ist das Bild mit der Option gekennzeichnet und der Link dazu gleich darunter aufgeführt. Interessierte können sich nun mittels Klicks virtuell durch die Immobilie bewegen und alles begutachten:



Persönlicher Kontakt und trotzdem virtuell: Video-Besichtigungen
Bevorzugst du den persönlichen Kontakt bei Besichtigungen und möchtest den Interessenten ein effizientes Erlebnis anbieten? Dann ist die neue Funktion der Video-Besichtigung ideal für dich. Einfach im Inserat den Vermerk 'Video-Besichtigung' anbringen und schon können Interessierte deine Immobilie bequem per Video-Anruf mit dem Kontaktkanal deiner Wahl besichtigen.