
Was ist eine Rechtsschutzversicherung?
Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber, eine ungerechtfertigte Betreibung oder ausbleibende Zahlungen der Krankenkasse: Niemand ist davor gefeit, plötzlich in einen Rechtsstreit zu geraten. Mit einer Rechtsschutzversicherung erhältst du dabei anwaltschaftliche Unterstützung.
Wüsstest du, welche juristischen Schritte nötig sind, wenn du dich beim Sport verletzt und die Unfallversicherung die Zahlung verweigert? Oder dir ungerechtfertigterweise deine Mietwohnung gekündigt wird?
Selbstverständlich haben wir alle schon Hollywood-Justizthriller gesehen, in denen mit leidenschaftlich vorgetragenen Plädoyers und Überraschungszeugen ein Fall vor Gericht gewonnen wird. Da diese jedoch weit entfernt von der Realität im Schweizer Rechtssystem sind, nützt dir das wenig – sprich wer nicht gerade selber vom Fach ist und in einen juristischen Streit gerät, steht ohne anwaltschaftliche Unterstützung schnell im Regen.
Das ist der Moment, in dem sich die Rechtsschutzversicherung bezahlt macht: Sie dient zunächst dazu, durch Beratung und Klärung den Gang vor Gericht abzuwenden. Sollte dies nicht gelingen, vertritt sie dich juristisch während der Verhandlungen und übernimmt die Anwalts- und Gerichtskosten sowie Prozessentschädigungen.
Was deckt die Privatrechtsschutzversicherung?
Der Privatrechtsschutz umfasst eine ganze Palette von Rechtsbereichen. Typischerweise sind das:
- Arbeitsrecht bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber
- Familienrecht inklusive Scheidungen und Erbangelegenheiten
- Strafverfahren und Schadenersatzforderungen
- Versicherungsrecht bei Auseinandersetzungen mit der Krankenkasse, Pensionskasse etc.
- Mietrecht bei Zoff mit den Nachbarn oder der Verwaltung
- Konsumenten- und Internet-Rechtsschutz
- Streitigkeiten mit Behörden wie zum Beispiel der Steuerverwaltung oder Baubehörde
Keine weiteren Fragen – dank der Rechtsschutzversicherung
Selbstverständlich ist diese Auflistung nicht abschliessend, da die Leistungen je nach Anbieter unterschiedlich sind. Sie dient lediglich der exemplarischen Veranschaulichung und zeigt auf, dass du dich in allen möglichen Situationen plötzlich mit juristischen Querelen konfrontiert sehen kannst. Genau aus diesem Grund ist eine entsprechende Rechtsschutzversicherung auch so wichtig: Um nicht auf einmal selber schutzlos im Kreuzverhör zu stehen.